Dieses Seminar ist ein Teil des Curriculums Lehrgang 25
14.09.19 bis 15.09.19
E, Gesetzliche Rahmenbedingungen Teil 5
15
Dauer: Samstag, 9:00-19:30
Sonntag, 9:00-13:00
Ort: Seminarhaus Döbling
Gregor Mendel Straße 37
1190, Wien
Kosten: Kosten auf Anfrage
Anmeldeschluss: keine Angabe
Seminarleitung
Hon.Prof. Dr. Michael Kierein
- Leiter der Abteilung für Rechtsangelegenheiten ÄrztInnen, Psychologie, Psychotherapie und Musiktherapie im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz - Honorarprofessor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für Rahmenbedingungen für die Ausübung der Klinischen Psychologie und der Psychotherapie - Honorarprofessor an der Sigmund Freud Privat-Universität für den Bereich "Psychotherapiewissenschaft" - Lehrbeauftragter im Rahmen der Donau-Universität Krems, der Universitäten Innsbruck, Klagenfurt und Wien sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - Vortragender bei Fortbildungsveranstaltungen, insbesondere im Rahmen des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen, des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie sowie der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten - Mitherausgeber des Jahrbuchs für Gesundheitsrecht sowie des Jahrbuchs für Psychotherapie und Recht

Inhalt
In den Seminaren „Gesetzliche Rahmenbedingungen“ werden unter anderem die folgenden Themen behandelt:

- Aufbau des Gesundheitswesens in Österreich
- Darstellung des Psychotherapiegesetzes unter besonderer Berücksichtigung der
Gesetzwerdung
- Darstellung der Vor¬aussetzungen für die Ausbildung und die Berufsausübung von PsychotherapeutInnen, besondere Beschäftigung mit den Berufspflichten von PsychotherapeutInnen, insbesondere mit den Schwerpunkten Fortbildung, Kooperation, Aufklärung, Zustimmung zur Behandlung, Werbeverbot, Informationsrecht, Schilderordnung, Dokumentation etc.
- besondere Darstellung der psychotherapeutischen Verschwiegenheitspflicht
- Darstellung des psychotherapeutischen Bezeichnungsrechtes
- Darstellung der beruflichen Standesvertretung, der Informationsstellen sowie der Ethik-, Beschwerde- und Schlichtungskommissionen
- Darstellung des Berufsumfanges unter besonderer Berücksichtigung der anerkannten wissenschaftlich-psychotherapeutischen Methoden
- Behandlung von angrenzenden Fragestellungen zu den verwandten Berufsgruppen der ÄrztInnen, GesundheitspsychologInnen, Klinischen PsychologInnen, MusiktherapeutInnen und Lebens und SozialberaterInnen (insbesondere Ver¬schwiegenheit, Dokumentation, Anzeigepflicht, Meldepflicht, Abgrenzung zur Gewerbeordnung 1994 etc.)
- Grundlagen des Krankenanstaltswesens
- Überblick über neuere Kooperationsformen im Bereich des Gesundheitswesens
- Fragen der Patientenrechte, insbesondere auch im Zusammenhang mit dem Berufskodex für PsychotherapeutInnen einschließlich dem Bereich von Schieds- und Schlichtungsstellen
- Beschwerdemanagement im Rahmen der Schnittstelle von Recht und Ethik
- Grundlagen der Unterbringung psychisch Kranker
- Grundlagen des psychotherapeutischen Behandlungsvertrages samt Haupt- und Nebenpflichten für PatientInnen und PsychotherapeutInnen unter besonderer Berücksichtigung des Erstkontaktes und des Erstgespräches sowie von Störungen des Vertragsverhältnisses, insbesondere Sittenwidrigkeiten
- Behandlung einschlägiger Bestimmungen im Strafrecht (vgl. Kurpfuscherei, Körperverletzung, Eigenmächtige Heilbehandlung, Berufsgeheimnis, Sexualdelikte etc.)
- Behandlung einschlägiger Bestimmungen in der Strafprozeßordnung Anzeigepflicht, Anzeigerecht, Zeugeneigenschaft, Berufsgeheimnisträger etc.)
- Grundlagen des Suchtmittelrechts unter besonderer Berücksichtigung von Psychotherapie als gesundheitsbezogener Maßnahme im Suchtmittelgesetz, „Therapie statt oder vor Strafe“ etc.)
- Psychotherapie und Verbrechensopfergesetz
- Fallbeispiele