14.11.08 bis 15.11.08
Liebe alltagstauglich
Phasen der Liebe - Leitfaden zur systemischen Paarberatung
Referent/in: | Birgit Dechmann (CH) |
Dauer: | Freitag 15.00 - 20.00 Uhr, Samstag 09.00 - 17.00 Uhr |
Ort: | Seminarhotel Springer-Schlößl Tivoligasse 73 1130 Wien |
Kosten: | Euro 270,00 (für Mitglieder des VPA Euro 225,00) gef. Plätze: mind. Euro 53,00 max. Euro 125, |
Einheiten: | 15 LE Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten |
Inhalt
Paare auf dem Weg zu einer tiefen Liebe im Alltag – ein Seminar darüber, wie Beratende sie auf diesem Weg mit ihrer eigenen Haltung und mit systemischen Interventionen unterstützen können.
Für die meisten Menschen gehört die Paarbeziehung zum Wichtigsten in ihrem Leben. Hier suchen sie nach einer Lebensliebe, die Heimat, Halt und intensive Gefühle schenken soll. Gleichzeitig dauert die durchschnittliche Beziehung nicht länger als drei Jahre
Birgit Dechmann bietet eine eigenwillige Lösung für dieses Dilemma. Ihr geht es weniger darum, Probleme abzuschaffen als darum, den Sinn von Krisen neu zu deuten und sich von ihnen zu einem radikalen Umdenken bezüglich der Liebe inspirieren zu lassen. Auch die positiven Seiten einer Beziehung beruhen für sie nicht auf der Suche nach dem Glück, sondern auf einer inspirierten und optimistischen inneren Haltung, die man sich im Verlauf der Beziehung – zum Teil mit Mühen – erarbeitet.
Liebe in langjährigen Beziehungen ist ein Balanceakt zwischen verschiedenen Elementen:
-dem Aufbau eines Liebeskonzepts, das den Stürmen des Lebens gewachsen ist und doch voller Verheißung und Tiefe ist – zu diesem Thema wird es einen Kurzvortrag geben
-dem Erwerb von Beziehungsressourcen, die eine tragende Grundstimmung im Paar entstehen lassen – zum Beispiel eine gute körperliche Beziehung, inspirierendes Freizeitverhalten, eine stimmige Arbeitsteilung
-dem Erlernen von Lösungsansätzen für Krisenmomente
-und dem Erwerb von Strategien, um chronische Krisen, die sich nicht wirklich auflösen lassen, handhaben zu können
Alle diese Elemente können im Paar nur wirksam werden, wenn sie systemisch aufgebaut werden. Dabei bekommen sie Hilfestellung von Beratenden.
Im Seminar werden für alle Elemente kurze theoretische Inputs gegeben, die an Beispielen und Übungen vertieft werden.
Für die meisten Menschen gehört die Paarbeziehung zum Wichtigsten in ihrem Leben. Hier suchen sie nach einer Lebensliebe, die Heimat, Halt und intensive Gefühle schenken soll. Gleichzeitig dauert die durchschnittliche Beziehung nicht länger als drei Jahre
Birgit Dechmann bietet eine eigenwillige Lösung für dieses Dilemma. Ihr geht es weniger darum, Probleme abzuschaffen als darum, den Sinn von Krisen neu zu deuten und sich von ihnen zu einem radikalen Umdenken bezüglich der Liebe inspirieren zu lassen. Auch die positiven Seiten einer Beziehung beruhen für sie nicht auf der Suche nach dem Glück, sondern auf einer inspirierten und optimistischen inneren Haltung, die man sich im Verlauf der Beziehung – zum Teil mit Mühen – erarbeitet.
Liebe in langjährigen Beziehungen ist ein Balanceakt zwischen verschiedenen Elementen:
-dem Aufbau eines Liebeskonzepts, das den Stürmen des Lebens gewachsen ist und doch voller Verheißung und Tiefe ist – zu diesem Thema wird es einen Kurzvortrag geben
-dem Erwerb von Beziehungsressourcen, die eine tragende Grundstimmung im Paar entstehen lassen – zum Beispiel eine gute körperliche Beziehung, inspirierendes Freizeitverhalten, eine stimmige Arbeitsteilung
-dem Erlernen von Lösungsansätzen für Krisenmomente
-und dem Erwerb von Strategien, um chronische Krisen, die sich nicht wirklich auflösen lassen, handhaben zu können
Alle diese Elemente können im Paar nur wirksam werden, wenn sie systemisch aufgebaut werden. Dabei bekommen sie Hilfestellung von Beratenden.
Im Seminar werden für alle Elemente kurze theoretische Inputs gegeben, die an Beispielen und Übungen vertieft werden.
SE VPA186