01.12.17 bis 02.12.17
Krisen und ihre Lösungen
Modul 5
Referent/in: | Dr.phil. Dipl.Psych. Wolfgang Schmidbauer (D) |
Dauer: | Freitag: 15:00-20:30 Samstag: 09:00-18:00 |
Ort: | Derag Living Hotel Kaiser Franz Joseph Sieveringer Straße 4 1190 Wien, Österreich |
Kosten: | Euro 370,00 (für Mitglieder Euro 325,00) |
Einheiten: | 16 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten |
Fortbildungspunkte: | 16 EH durch ÖBVp und BÖP |
Bitte beachten Sie auch unsere besonderen Hinweise |
Inhalt
Modul 5 des Paarlehrgangs ist: Schicksalsschläge, Krisen und ihre Lösungen
Liebespaare hoffen, gemeinsam mehr zu meistern und ihr Leben reicher zu gestalten; der Partner ist die wichtigste Quelle von Anerkennung. Sobald unerwartete (z.B. Krisen in der Ursprungsfamilie, im Beruf), vor allem aber erwartete (Kinderwunsch) Probleme bewältigt werden müssen, kann dieses System gegenseitiger Bestätigung überlastet werden und dekompensieren. Neue Erwartungen tauchen auf, neue Vergleiche (z.B. mit dem eigenen Vater, der eigenen Mutter) nehmen Einfluss, die Partner beginnen womöglich, sich gegenseitig zu kritisieren oder versuchen ihr Gegenüber durch erotischen Rückzug zu manipulieren.
In dem Seminar sollen die entsprechenden Krisen untersucht, ihre biographischen und gesellschaftlichen Hintergründe transparent gemacht und Möglichkeiten eines konstruktiveren Umgangs aufgezeigt werden.
Dieses Seminar ist einzeln buchbar oder als Teil des gesamten Paarlehrgangs.
Liebespaare hoffen, gemeinsam mehr zu meistern und ihr Leben reicher zu gestalten; der Partner ist die wichtigste Quelle von Anerkennung. Sobald unerwartete (z.B. Krisen in der Ursprungsfamilie, im Beruf), vor allem aber erwartete (Kinderwunsch) Probleme bewältigt werden müssen, kann dieses System gegenseitiger Bestätigung überlastet werden und dekompensieren. Neue Erwartungen tauchen auf, neue Vergleiche (z.B. mit dem eigenen Vater, der eigenen Mutter) nehmen Einfluss, die Partner beginnen womöglich, sich gegenseitig zu kritisieren oder versuchen ihr Gegenüber durch erotischen Rückzug zu manipulieren.
In dem Seminar sollen die entsprechenden Krisen untersucht, ihre biographischen und gesellschaftlichen Hintergründe transparent gemacht und Möglichkeiten eines konstruktiveren Umgangs aufgezeigt werden.
Dieses Seminar ist einzeln buchbar oder als Teil des gesamten Paarlehrgangs.
SE VPA1682