Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson)
- Direktorin des Propädeutikums
- Vorsitzende und Weiterbildungreferentin beim VPA - Planung und Organisation sämtlicher Fort- und Weiterbildungsseminare sowie Tagungen des VPA
- Leiterin der Familien - und Partnerberatungsstelle Sozial Global, Simmering
- Familienberaterin - Österr. Autistenhilfe, Wien
-Klinische und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin
-Katathym Imaginative Psychotherapie in freier Praxis in Linz
-Ausbildung im Integrativen Sandspiel bei Dr. Walter Lindner
-Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
-langjährige Berufserfahrung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -pädiatrie
-niedergelassen in eigener Praxis mit Kassenzulassung hälftig für Kinder und Jugendliche und hälftig für Erwachsene in Lippstadt
-Traumatherapeutin (EMDR für Kinder, Jugendliche und Erwachsene-spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen)
-Supervisorin, Selbsterfahrungsanleiterin
-Gutachterin der Krankenkassen und Beihilfen
-Buchautorin und Entwicklerin therapeutischer Materialien und Spiele
-Heilpädagogin
-analytischen Psychologin
-selbstständige Kinder- und Jugendpsychotherapeutin sowie als Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Stuttgart
-Dozentin am C. G. Jung- Institut in Stuttgart und an der Akademie für Tiefenpsychologie in Stuttgart
-Kontrollanalytikerin
-Buchautorin zu den Themen Einzel- und Gruppentherapie bei Kindern und Jugendlichen, tiefenpsychologische Interpretationen zu Märchen und Mythen sowie Beiträge für Fachzeitschriften
-Vortragende
-Mitarbeiterin bei Rundfunk und Fernsehen
- Lehrende Transaktionsanalytikerin in den Bereichen Beratung und Psychotherapie
- Lehrsupervisorin European Association for Supervising und Coaching
- Heilpraktikerin
- Seit 1992 selbstständig in eigener Praxis tätig und Leitung des Wuppertaler Instituts für Transaktionsanalyse
- besonderer Schwerpunkt: Behandlung von psychosomatischen Störungen, verbindet als Heilpraktikerin alternative Medizin mit Psychotherapie und Körpertherapie
- Langjährige Weiterbildungen in der Gestalt- und Körpertherapie, sowie in systemischer Therapie und Beratung
-Dipl.Sozialpädagoge (FH)
-Systemischer Lehrtherapeut
-lehrender Supervisor und lehrender Coach
-freie Praxis für Systemische Therapie, Beratung, Supervision, Organisationsberatung in Ladenburg (D)
-Lehrtherapeut am Kasseler Institut für Systemische Therapie und Beratung und Fortbildner an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland, Schweiz Österreich, Polen, Luxemburg
-Schwerpunkte: Familientherapie, Elterncoaching, Selbstorganisation in Beratungsprozessen, Autor diverser Fachartikel und Rezensionen
-Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin,
-Director of Psychodrama, Sociometry and Group Psychotherapy.
-Lehrender Systemischer Therapeut, Supervisor und Coach (SG)
-Vortragender und Autor
-Schwerpunkt der Arbeit sind Aktionsmethoden mit Wurzeln im
Psychodrama, der (Aktions-)Soziometrie, der Skulpturarbeit und den Systemischen
Aufstellungen
- Facharzt für Psychosomatik,
- Psychiatrie und Psychotherapie,
- TFP-Trainer und
- Supervisor,
- Leiter des TFP-Instituts München
- Niedergelassen in eigener Praxis.
Wir stellen vor...
Dipl.-Psych.in Brigitte Blanke
-langjährige Leiterin einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Tagesklinik mit Schwerpunkt Persönlichkeitsstörungen
-TFP-Trainerin und -Supervisorin des TFP-Institut München.
-Niedergelassen in eigener Praxis.
- Seit 2000 in eigener Praxis tätig.
- Arbeitet sowohl praktisch als auch wissenschaftlich in Kooperation mit Teams, im Bereich der Klinischen Forschung.
- Lehrbeauftragter am Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie und der TU Dresden, Dozent, Selbsterfahrungsleiter und Lehrsupervisor bei der AVT Köln.
- Verfasser und Herausgeber von Publikationen zu klinischen Themen und therapeutischer Methodik.
- Arbeitsschwerpunkte sind die Weiterentwicklung von Expositionsmethoden und die Anwendung von CBASP bei der Behandlung chronisch depressiver Patienten
- Gründer und Leiter des Systemischen Instituts Heidelberg
- Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (IGST, SG)
- Autor und Herausgeber von acht Büchern und weit über hundert wissenschaftlichen Arbeiten.
- Zuletzt:
Retzer, A. (2012) Miese Stimmung. Eine Streitschrift gegen positives Denken.
Frankfurt/Main (S.Fischer)
- Retzer, A. (2009): Lob der Vernunftehe. Eine Streitschrift für mehr Realismus in der
Liebe. Frankfurt/Main (S. Fischer)
-Psychologische Psychotherapeutin
-Autorin
-Dozentin
-Weiterbildungen in Traumtherapie und Alterspsychotherapie
-Seit über 25 Jahren in eigener Praxis tätig
- Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
- Psychodynamische Organisationsberaterin (IPOM)
- Geschäftsführende Gesellschafterin bei M19-Manufaktur für Organisationsberatung GmbH
- Seit über 10 Jahren als Coach, Trainerin und Organisationsberaterin tätig
- Dozentin an der International Psychoanalytic University Berlin und an der Freien Universität Berlin
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Ärztlicher Direktor der SysTelios- Privatklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung in Waldmichelbach-Siedelsbrunn
- Leiter des Milton-Erickson-Institut Heidelberg
- Träger des Life Achievement Awards 2011 der deutschen Weiterbildungsbranche
- des MEG-Preises 2014
- Coaching Awards 2015 der deutschen Coaching Convention
- Begründer des hypnosystemischen Ansatzes für Kompetenz- Aktivierung und Lösungsentwicklung in Therapie/ Beratung/ Coaching/ Team- und Organisationsentwicklung
- Lehrtherapeut des Helm Stierlin Instituts für systemische Therapie/ Beratung
- Ausbilder u. langjähriger 2. Vorsitzender der Milton-Erickson-Gesellschaft (MEG)
- Mitbegründer und Senior Coach des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC).
- Internationale Lehr- und Beratungs- Tätigkeit
- Autor zahlreicher Fachpublikationen (Bücher, Fachartikel, Audio- und Video- Publikationen).
Publikationen:
- "Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung"- G. Schmidt, Carl Auer Verlag, 2015
- "Liebesaffären zwischen Problem und Lösung- Hypnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten"- G. Schmidt, Carl Auer Verlag, 2015
- "Reden reicht nicht!- Bifokal-multisensorische Interventionsstrategien für Therapie und Beratung"-Bohne, Ohler, Schmidt, Carl-Auer Verlag, 2016
- Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
- Psychodynamische Organisationsberaterin (IPOM)
- Geschäftsführende Gesellschafterin bei M19-Manufaktur für Organisationsberatung GmbH
- Seit über 10 Jahren als Coach, Trainerin und Organisationsberaterin tätig
- Dozentin an der International Psychoanalytic University Berlin und an der Freien Universität Berlin
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
-Dipl.Sozialpädagoge (FH)
-Systemischer Lehrtherapeut
-lehrender Supervisor und lehrender Coach
-freie Praxis für Systemische Therapie, Beratung, Supervision, Organisationsberatung in Ladenburg (D)
-Lehrtherapeut am Kasseler Institut für Systemische Therapie und Beratung und Fortbildner an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland, Schweiz Österreich, Polen, Luxemburg
-Schwerpunkte: Familientherapie, Elterncoaching, Selbstorganisation in Beratungsprozessen, Autor diverser Fachartikel und Rezensionen
- Physiotherapeutin in der Schwerverletzten-Rehabilitation
- Promotion zum Thema Klinische Hypnose an der LMU München, Inst. für Medizinische Psychologie, Fachbereich Medizin.
- Zertifikat in Systemischer Therapie (Institut für Familientherapie Weinheim, Virginia Satir, Minuchin, Mailänder Schule et al.) und Klinischer Hypnose
- Seit 1985 Aufbau und Leitung des Fortbildungszentrums Süd der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH)
- Dozentin und Supervisorin der DGH
- Privatpraxis in München
-Heilpädagogin
-analytischen Psychologin
-selbstständige Kinder- und Jugendpsychotherapeutin sowie als Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Stuttgart
-Dozentin am C. G. Jung- Institut in Stuttgart und an der Akademie für Tiefenpsychologie in Stuttgart
-Kontrollanalytikerin
-Buchautorin zu den Themen Einzel- und Gruppentherapie bei Kindern und Jugendlichen, tiefenpsychologische Interpretationen zu Märchen und Mythen sowie Beiträge für Fachzeitschriften
-Vortragende
-Mitarbeiterin bei Rundfunk und Fernsehen
- Studien der Veterinärmedizin, Medizin, Psychologie und Rechtswissenschaften- -
- Psychotherapeut AP, Lehrtherapeut, Supervisor, Lehrsupervisor
- Ehemaliger Leiter des Zentrums für Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit und des Psychotherapeutischen Propädeutikums an der NÖ Landesakademie
- Seit vierzig Jahren in Ausbildung von Psychotherpeut:innen tätig
- Ehrenpräsident und Lehranalytiker der Österreichischen Gesellschaft für Analytische Psychologie (C.G.Jung-Gesellschaft)
- Gründungsmitglied der Österreichischen C.G.Jung Gesellschaft (ÖGAP), des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP), des Dachverbandes psychoanalytischer Vereine, des Niederösterreichischen Landesverbandes für Psychotherapie (NÖLP) und der Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS)
- Mitglied des Psychotherapiebeirates im Gesundheitsministerium
- Zahlreiche Veröffentlichungen/Seminare/Vorträge mit den Schwerpunkten: Analytische Psychologie, Traum, Imagination, Symbol, Märchen, Mythen, KinoFilm, Kreativität, Emotion, Spiritualität, Demokratie, Gesellschaft und Politik, Ethik in der Psychotherapie
- Facharzt für Psychosomatik,
- Psychiatrie und Psychotherapie,
- TFP-Trainer und
- Supervisor,
- Leiter des TFP-Instituts München
- Niedergelassen in eigener Praxis.
Wir stellen vor...
Dipl.-Psych.in Brigitte Blanke
-langjährige Leiterin einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Tagesklinik mit Schwerpunkt Persönlichkeitsstörungen
-TFP-Trainerin und -Supervisorin des TFP-Institut München.
-Niedergelassen in eigener Praxis.
-Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart,
-Leiter des Medizinischen Fachbereichs, der Ambulanz und Mitglied des Direktoriums am Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt a.M., Chair der Education Section des International Journal of Psychoanalysis und Guest Member der British Psychoanalytic Society.
Zahlreiche Veröffentlichungen zu klinischen und theoretischen psychoanalytischen Themen, zu Borderline-Störungen und pathologischen Organisationen der Persönlichkeit sowie zu behandlungstechnischen Problemen.
Bücher u.a. "Der Andere in der Übertragung" (Frommann Holzboog 1988), "Ödipuskomplex und Symbolbildung" (edition diskord 1995), "Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation" (Klett-Cotta 2009), "Trauma, Schuldgefühl und Wiedergutmachung" (Klett-Cotta 2018; engl. Übersetzung "Trauma, Guilt and Reparation", Routledge 2020).
Klinische Psychologin, Systemische Psychotherapeutin, Lehrtrainerin für Klinische Hypnose
-Kinder- und Jugendpsychologin
-systemische Psychotherapeutin in größeren Institutionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und in freier Praxis
-Gründerin des HYPNO-SYNSTITUT
-Lehrtrainerin für Klinische Hypnose der MEG.
-Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
-langjährige Berufserfahrung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -pädiatrie
-niedergelassen in eigener Praxis mit Kassenzulassung hälftig für Kinder und Jugendliche und hälftig für Erwachsene in Lippstadt
-Traumatherapeutin (EMDR für Kinder, Jugendliche und Erwachsene-spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen)
-Supervisorin, Selbsterfahrungsanleiterin
-Gutachterin der Krankenkassen und Beihilfen
-Buchautorin und Entwicklerin therapeutischer Materialien und Spiele
- Psychologische Psychotherapeutin (VT)
- Supervisorin, Lehrtherapeutin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten
- Supervisorin an verschiedenen Kliniken und psychosozialen Einrichtungen
- Freie Praxis in Detmold und Bielefeld (D)
- Schwerpunkte: Lösungsorientierte Psychotherapie, Ego-State-Therapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, Coaching, Weiterbildung, Konfliktmanagement
-Studium der Psychologie
-Weiterbildung in Verhaltenstherapie und Erteilung der Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
-langjährige Tätigkeit in verschiedenen psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken
-Wissenschaftliche Tätigkeit in der Forschungsgruppe psychosomatische Rehabilitation und Promotion zum Dr. rer. medic. an der Charité Universitätsmedizin Berlin
-Dozent und Supervisor an mehreren verhaltenstherapeutischen Ausbildungsinstituten
-Niederlassung in eigener Praxis in Berlin
- Transaktionsanalytische Psychotherapeutin seit 1996
- Lehrtherapeutin im Wiener Institut für Transaktionsanalyse
- Psychologin
- Supervisorin
- langjährige Weiterbildungen in transpersonaler Psychologie und Psychotherapie und Körperarbeit
- Arbeitet selbstständig in eigener Praxis in Gleisdorf.
- Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
- Psychodynamische Organisationsberaterin (IPOM)
- Geschäftsführende Gesellschafterin bei M19-Manufaktur für Organisationsberatung GmbH
- Seit über 10 Jahren als Coach, Trainerin und Organisationsberaterin tätig
- Dozentin an der International Psychoanalytic University Berlin und an der Freien Universität Berlin
-Psychologischer Psychotherapeut mit Zusatzfachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
-niedergelassen in eigener psychotherapeutischer Praxis in Karlsruhe
- Dozent und Supervisor, u.a. in der Ausbildung von PsychotherapeutInnen
-Veröffentlichungen zu Themen an der Schnittstelle von Psychotherapie und Popkultur.
- Facharzt für Psychosomatik,
- Psychiatrie und Psychotherapie,
- TFP-Trainer und
- Supervisor,
- Leiter des TFP-Instituts München
- Niedergelassen in eigener Praxis.
Wir stellen vor...
Dipl.-Psych.in Brigitte Blanke
-langjährige Leiterin einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Tagesklinik mit Schwerpunkt Persönlichkeitsstörungen
-TFP-Trainerin und -Supervisorin des TFP-Institut München.
-Niedergelassen in eigener Praxis.
- Pädagogin M.A.
- Diplom-Psychologin
- Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching in München
- Gestalt-, Verhaltens- und Familientherapeutin
- Autorin zahlreicher Artikel und Bücher zu Essstörungen, Narzissmus und Kränkungen, sowie zu narzisstischen Beziehungsproblemen
- Vortrags- und Seminartätigkeit im In-und Ausland
- Häufige Auftritte im Radio und Fernsehen.
- Wichtigste Bücher: Weiblicher Narzissmus, Ohrfeige für die Seele, Eilte Liebe, Nimm´s bitte nicht persönlich, Blender im Job, Narzissmus, Verführung und Macht.
- In Vorbereitung: Und das soll Liebe sein?
-Psychomotorik-Therapeut
-Triple P Elterntrainer
-Systemischer Berater (DGSF)
-Schulpsychologe an der Schulpsychologischen Beratungsstelle Albstadt (Süddeutschland)
-Schulpsychologischer Supervisor
-Entwickler der ABC-Methode und Fachbuchautor zum Ansatz
-Freiberuflicher Fortbildner
-Autor und Referent
-Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
-langjährige Berufserfahrung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und -pädiatrie
-niedergelassen in eigener Praxis mit Kassenzulassung hälftig für Kinder und Jugendliche und hälftig für Erwachsene in Lippstadt
-Traumatherapeutin (EMDR für Kinder, Jugendliche und Erwachsene-spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen)
-Supervisorin, Selbsterfahrungsanleiterin
-Gutachterin der Krankenkassen und Beihilfen
-Buchautorin und Entwicklerin therapeutischer Materialien und Spiele
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
- Psychologische Psychotherapeutin (VT)
- Supervisorin, Lehrtherapeutin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten
- Supervisorin an verschiedenen Kliniken und psychosozialen Einrichtungen
- Freie Praxis in Detmold und Bielefeld (D)
- Schwerpunkte: Lösungsorientierte Psychotherapie, Ego-State-Therapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, Coaching, Weiterbildung, Konfliktmanagement
-Heilpädagogin
-analytischen Psychologin
-selbstständige Kinder- und Jugendpsychotherapeutin sowie als Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Stuttgart
-Dozentin am C. G. Jung- Institut in Stuttgart und an der Akademie für Tiefenpsychologie in Stuttgart
-Kontrollanalytikerin
-Buchautorin zu den Themen Einzel- und Gruppentherapie bei Kindern und Jugendlichen, tiefenpsychologische Interpretationen zu Märchen und Mythen sowie Beiträge für Fachzeitschriften
-Vortragende
-Mitarbeiterin bei Rundfunk und Fernsehen
- Studien der Veterinärmedizin, Medizin, Psychologie und Rechtswissenschaften- -
- Psychotherapeut AP, Lehrtherapeut, Supervisor, Lehrsupervisor
- Ehemaliger Leiter des Zentrums für Psychotherapie und psychosoziale Gesundheit und des Psychotherapeutischen Propädeutikums an der NÖ Landesakademie
- Seit vierzig Jahren in Ausbildung von Psychotherpeut:innen tätig
- Ehrenpräsident und Lehranalytiker der Österreichischen Gesellschaft für Analytische Psychologie (C.G.Jung-Gesellschaft)
- Gründungsmitglied der Österreichischen C.G.Jung Gesellschaft (ÖGAP), des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP), des Dachverbandes psychoanalytischer Vereine, des Niederösterreichischen Landesverbandes für Psychotherapie (NÖLP) und der Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS)
- Mitglied des Psychotherapiebeirates im Gesundheitsministerium
- Zahlreiche Veröffentlichungen/Seminare/Vorträge mit den Schwerpunkten: Analytische Psychologie, Traum, Imagination, Symbol, Märchen, Mythen, KinoFilm, Kreativität, Emotion, Spiritualität, Demokratie, Gesellschaft und Politik, Ethik in der Psychotherapie
-Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie, Klinische Hypnose nach Milton Erickson)
-Lehrtherapeutin der Öas
-Lehrbeauftragte der Uni Innsbruck, der SFU und diverser Einrichtungen
-Leiterin des Säugling-Kinder- und Jugendlichen-curriculums der Öas (bis 2019)
-Berufliche Stationen: Kinderschutz, Krisenintervention, Kinder
- Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
- Psychodynamische Organisationsberaterin (IPOM)
- Geschäftsführende Gesellschafterin bei M19-Manufaktur für Organisationsberatung GmbH
- Seit über 10 Jahren als Coach, Trainerin und Organisationsberaterin tätig
- Dozentin an der International Psychoanalytic University Berlin und an der Freien Universität Berlin
- Ärztin für Allgemeinmedizin
- ÖAK Diplom für Psychosoziale, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin
- Master der Universität Krems für Integrative Gestalttherapie
- Zertifikat der Dialektisch Behavioralen Therapie
- Zertifizierte Skills - Trainerin
- Lehrbeauftragte der ÖDBT
- Autorin bei Springer Verlag für Fachbücher mit den Schwerpunkten Borderline- Persönlichkeitsstörung, Traumafolgestörung, DBT und Skills-Training, sekundäre PTSD, psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, chronischer Schmerz
Seit 3 Jahren Pensionistin und Teilzeit- Anstellung im Sonnenpark Rust, psychiatrische Reha/ Pro mente sowie Lehrtherapeutin im ZAP
1986-2011 Gutachterliche Tätigkeit und CHA-Assistentin in der PV Wien
-Studium von Mathematik, Pädagogik und Psychologie,
-Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in privater Praxis,
-Psychoanalytikerin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Instituten in Deutschland,
- Autorin mehrerer Bücher, u.a. "Die begleitende Psychotherapie der Bezugspersonen", "Ich und Selbst-Konstruktionen und Behandlungskonzepte", Interessengebiete "Mentalisierung", "Begleitende Psychotherapie", "Der sichere Rahmen"
-Heilpädagogin
-analytischen Psychologin
-selbstständige Kinder- und Jugendpsychotherapeutin sowie als Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Stuttgart
-Dozentin am C. G. Jung- Institut in Stuttgart und an der Akademie für Tiefenpsychologie in Stuttgart
-Kontrollanalytikerin
-Buchautorin zu den Themen Einzel- und Gruppentherapie bei Kindern und Jugendlichen, tiefenpsychologische Interpretationen zu Märchen und Mythen sowie Beiträge für Fachzeitschriften
-Vortragende
-Mitarbeiterin bei Rundfunk und Fernsehen
- Facharzt für Psychosomatik,
- Psychiatrie und Psychotherapie,
- TFP-Trainer und
- Supervisor,
- Leiter des TFP-Instituts München
- Niedergelassen in eigener Praxis.
Wir stellen vor...
Dipl.-Psych.in Brigitte Blanke
-langjährige Leiterin einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Tagesklinik mit Schwerpunkt Persönlichkeitsstörungen
-TFP-Trainerin und -Supervisorin des TFP-Institut München.
-Niedergelassen in eigener Praxis.
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
-Studium von Mathematik, Pädagogik und Psychologie,
-Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in privater Praxis,
-Psychoanalytikerin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Instituten in Deutschland,
- Autorin mehrerer Bücher, u.a. "Die begleitende Psychotherapie der Bezugspersonen", "Ich und Selbst-Konstruktionen und Behandlungskonzepte", Interessengebiete "Mentalisierung", "Begleitende Psychotherapie", "Der sichere Rahmen"
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- eigene Online-Praxis zur Unterstützung von Menschen im Erlernen und Vertiefen der Achtsamkeit, Begleitung von Menschen in Lebenskrisen sowie Herausforderungen
- relevante Themen: Multimodales Stressmanagement, Präventionskurse (MBSR), Persönlichkeitsentwicklung mit Achtsamkeit, Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu e.V.) und pädagogisches Fachpersonal
- Studium in den USA (Ph.D. 1993)
- Im Jahr 1994 "Licensed Counseling Psychologist"
- Ab 1995 angestellte Psychotherapeutin in Deutschland, zunächst in der Zwangs-Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
- 1996 Wechsel in die Psychosomatik an die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit verschiedensten klinischen Schwerpunkten
- Funktionen: Stationspsychologin, Supervisorin, Dozentin, Buchautorin
- Seit 2022 freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision, Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
- Klinische und Gesundheitspsychologin
- Psychotherapeutin (Personenzentrierte Psychotherapie)
Berufliche Erfahrungen:
- freiberufliche Tätigkeit (klinisch-psychologische Diagnostik, Psychotherapie,
Elternberatung, Lehrtätigkeit)
- Diagnostikerin beim Dachverband österreichische Autistenhilfe
- Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in einem interdisziplinären Ambulatorium für Kinder und Jugendliche
- Schulpsychologin
- Behindertenbetreuerin
Schwerpunkte:
Autismus-Spektrum-Störungen,Kinder/Jugendliche/Familien/Elternarbeit,
Entwicklungspsychologie, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Ängste, Depressionen, Psychosomatik
- Arzt (seit 1982)
- psychodynamischer Psychotherapeut
- Internist und Arzt für Allgemeinmedizin
- Dozent an mehreren Weiterbildungseinrichtungen für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychosomatik
- Vorsitzender des Traumahilfezentrums Nürnberg
- anerkannter Supervisor der BLAEK und Moderator mehrerer Qualitätszirkel
- Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Ego State Therapie Deutschland, sowie bei der AGKB und der Dt. Janet Gesellschaft
Ausbildungen in:
- imaginativen Psychotherapieformen
- EMDR
- Hypnotherapie
- Ego State Therapie
- Psychodynamischer Gruppentherapie und Gruppensupervision
Klinische Schwerpunkte:
- Menschen mit Persönlichkeitsproblematiken, Psychosen, komplexen posttraumatischen und dissoziativen Störungen
- Ausbildung zur Diplom-Psychologin an der Universität U.N.E.D. in Madrid und Promotion an der Universität Tübingen in klinischer Psychologie und Psychotherapie zum Thema "Prokrastination: Entwicklung und Evaluation einer Intervention"
- seit 2008 freie Referentin zum Thema Prokrastination
- seit 2014 als Psychologin und Psychoonkologin in der Medius Klinik tätig, vorher (2007-2014) als Psychologin in der Psychologischen Beratungsstelle für politisch Verfolgte und Vertriebene (PBV Stuttgart) mit traumatisierten Patient:innen
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose.
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- eigene Online-Praxis zur Unterstützung von Menschen im Erlernen und Vertiefen der Achtsamkeit, Begleitung von Menschen in Lebenskrisen sowie Herausforderungen
- relevante Themen: Multimodales Stressmanagement, Präventionskurse (MBSR), Persönlichkeitsentwicklung mit Achtsamkeit, Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu e.V.) und pädagogisches Fachpersonal
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
Diplom-Psychologe, Paar- und Familientherapeut, Supervisor und lehrender Supervisor (SG und DGSv)
- Dipl. Psychologe
- ehemaliger Leiter des Psychologischen Beratungszentrum Düren
- langjähriges Vorstandsmitglied der Systemischen Gesellschaft
- Lehrender für systemische Beratung, Therapie, Supervision in verschiedenen Instituten
und Verbänden
- systemischer Familien- und Paartherapeut sowie Coach, Supervisior und
Lehrsupervisor in freier Praxis
- Arzt (seit 1982)
- psychodynamischer Psychotherapeut
- Internist und Arzt für Allgemeinmedizin
- Dozent an mehreren Weiterbildungseinrichtungen für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychosomatik
- Vorsitzender des Traumahilfezentrums Nürnberg
- anerkannter Supervisor der BLAEK und Moderator mehrerer Qualitätszirkel
- Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Ego State Therapie Deutschland, sowie bei der AGKB und der Dt. Janet Gesellschaft
Ausbildungen in:
- imaginativen Psychotherapieformen
- EMDR
- Hypnotherapie
- Ego State Therapie
- Psychodynamischer Gruppentherapie und Gruppensupervision
Klinische Schwerpunkte:
- Menschen mit Persönlichkeitsproblematiken, Psychosen, komplexen posttraumatischen und dissoziativen Störungen
-Studium der Medizin an der Universität Hamburg mit Promotion im Fach Psychiatrie
-Oberarzt an der Universitätsklinik Lübeck und der Charité, Berlin mit Habilitation zum Thema der Depressionsbehandlung
-Ausbildung zum Verhaltenstherapeuten
-Zusatzausbildungen u.a. als Supervisor, Traumatherapeut, in der Dialektisch-Behavioralen Therapie und der emotionsfokussierten Therapie
-Ärztlicher Direktor und Chefarzt der I. und III. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll
-Autor mehrerer Fachbücher u.a. zum Thema der emotionsfokussierten Methoden, zur Therapie narzisstisch gestörter Patienten und zur therapeutischen Beziehungsgestaltung in der Verhaltenstherapie
- Diplom-Psychologin und Achtsamkeitstrainerin (MBSR: Mindfulness-Based Stress Reduction)
- Studium an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- bis 2014 therapeutische, beratende und diagnostische Tätigkeit in Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aschaffenburg
- 2014-2021 Leiterin des Förderzentrums Phönix der Deutschen Internationalen Schule in Johannesburg, Südafrika
- eigene Online-Praxis zur Unterstützung von Menschen im Erlernen und Vertiefen der Achtsamkeit, Begleitung von Menschen in Lebenskrisen sowie Herausforderungen
- relevante Themen: Multimodales Stressmanagement, Präventionskurse (MBSR), Persönlichkeitsentwicklung mit Achtsamkeit, Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu e.V.) und pädagogisches Fachpersonal
- Dipl.-Psychologin,
- Psychologische Psychotherapeutin,
- Kinder- und Jugendlichentherapeutin,
- seit über 20 Jahren niedergelassene Verhaltens- und Schematherapeutin (ISST) in eigener Praxis in der Nähe von Stuttgart
- Dozentin,
- Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Instituten in Deutschland und Österreich
- Autorin zahlreicher Bücher
-seit 1999 als Diplom-Psychologin in eigener psychotherapeutischer Praxis (zugelassen nach dem Heilpraktikergesetz) niedergelassen
-arbeitet auch als Coach mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familiensystemen sowie als Referentin
-Weiterbildungen u.a.: systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF), Klinische Hypnose (M.E.G.), Hypnosystemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (M.E.G.), Ego-State-Therapie (EST-A), EMI und EMDR, Energetische Therapie (ED x TM nach Fred Gallo), Kursleiterin für Yoga (Körperübungen, Atemtechniken und Meditation)
-Schwerpunkte ihrer Arbeit: Depressionen, Schlafstörungen, Burnout, Angststörungen, Traumafolgestörungen, Essstörungen, chronische Schmerzen und Methoden zur Stabilisierung, Leistungsoptimierung und Motivationssteigerung
-als Dozentin unter anderem in Weiterbildung tätig: Workshops, Vorträge und Seminare zu den Themen Lebensflussmodell und Timeline-Arbeit, Hypnotherapie, Energetische Therapie und Yoga in Psychotherapie, Coaching und Beratung.
-zudem Vorträge und Workshops in Institutionen, Unternehmen und Firmen zur Stress- und Burnout-Prophylaxe, Entspannung und Selbstfürsorge sowie zur Leistungs- und Motivationsoptimierung
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (Im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen, Psychosen (insbesondere Schizophrenie), Konfliktmanagement, Coaching und Fall- und Teamsupervision
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose.
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin
- Psychotherapeutin (Logotherapie und Existenzanalyse)
- Klinische Psychologin
- Gesundheitspsychologin
- Supervisorin
- Lehrbeauftragte der Donau-Universität Krems
- Lehrtherapeutin in Österreich, Schweiz, Südtirol, Barcelona
- Seit 27 Jahren in freier psychotherapeutischer Praxis in Innsbruck.
- Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
- Forschung an den Tirol Kliniken
- externe Lehrbeauftragte an der Universität Innsbruck, Institut für Psychologie
- Lehraufträge bei Erwachsenenbildungsinstituten
- Forschung zur Positiven Psychologie (Resilienz, Wohlbefinden/Well-Being, posttraumatisches Wachstum) und zu Trauma, vor allem bei Kindern und Jugendlichen
- kulturvergleichende Forschung
- Elementarpädagogin
Wir stellen vor...
Dr.in Verena Wolf
- Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
- Arbeitsschwerpunkt: Akutpsychologie, Notfallpsychologie und Psychotraumatologie, Personalauswahl
- Vorstandsmitglied des Notfallpsychologischen Dienstes Österreich (NDÖ)
- Referentin im Curriculum Notfallpsychologie
- Elementarpädagogin
- Kinderbuchautorin - interaktive Lesungen und Familienkonzerte mit kindgerechter Wissensvermittlung
- Dipl.-Psychologin,
- Psychologische Psychotherapeutin,
- Kinder- und Jugendlichentherapeutin,
- seit über 20 Jahren niedergelassene Verhaltens- und Schematherapeutin (ISST) in eigener Praxis in der Nähe von Stuttgart
- Dozentin,
- Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Instituten in Deutschland und Österreich
- Autorin zahlreicher Bücher
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- angjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact, sowie Provokative Therapie
- Studium in den USA (Ph.D. 1993)
- Im Jahr 1994 "Licensed Counseling Psychologist"
- Ab 1995 angestellte Psychotherapeutin in Deutschland, zunächst in der Zwangs-Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
- 1996 Wechsel in die Psychosomatik an die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit verschiedensten klinischen Schwerpunkten
- Funktionen: Stationspsychologin, Supervisorin, Dozentin, Buchautorin
- Seit 2022 freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision, Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
- Prof. Dr. phil, Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeut, Supervisor
- Seit 2007 Professur für Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Mannheim
- Ausbildungen in Verhaltenstherapie und Logotherapie/Existenzanalyse
- Seit vielen Jahren Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Logotherapie an unterschiedlichen Instituten
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (Im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen, Psychosen (insbesondere Schizophrenie), Konfliktmanagement, Coaching und Fall- und Teamsupervision
- sind psychologische Psychotherapeut:Innen in Berlin und haben das Institut für Ressourcenaktivierung gegründet
- Sie verbinden damit ihr Interesse für wissenschaftliche Forschung und Praxis von Ressourcenaktivierung im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung im klinischen und betrieblichen Kontext
- Sie arbeiten beide seit vielen Jahren in der Aus- und Weiterbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut:Innen
- Sie sind Autor:Innen zahlreicher wissenschaftlicher und praxisbezogener Publikationen zu Ressourcenaktivierung in Psychotherapie und Coaching
Wir stellen vor...
Dr. Miriam Deubner-Böhme
Dr. Miriam Deubner-Böhme & Dr. Uta Deppe-Schmitz:
- sind psychologische Psychotherapeut:Innen in Berlin und haben das Institut für Ressourcenaktivierung gegründet
- Sie verbinden damit ihr Interesse für wissenschaftliche Forschung und Praxis von Ressourcenaktivierung im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung im klinischen und betrieblichen Kontext
- Sie arbeiten beide seit vielen Jahren in der Aus- und Weiterbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut:Innen
- Sie sind Autor:Innen zahlreicher wissenschaftlicher und praxisbezogener Publikationen zu Ressourcenaktivierung in Psychotherapie und Coaching
- Approbierte Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
- Systemische und hypnosystemische Psychotherapeutin
- Leiterin der AML Institute Bonn (Institut Systeme DGSF, Milton Erickson Institut MEG)
- praktisch tätig als Dipl.Psych in der Institutspraxis.,
- Senior Coach, Ausbilderin, Lehrsupervisorin
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose.
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Sozialwissenschaftler,
- Supervisor und Sachbuchautor;
- er bildet seit vielen Jahren Menschen, die mit Menschen arbeiten, über Scham und Menschenwürde fort, vorwiegend im deutschsprachigen Raum und in Lateinamerika.
- Ausbildungen in systemischer Psychotherapie, Arbeits- und Traumapsychologie
Ihr erstes Buch veröffentlichte sie 2005 im Rahmen ihrer Tätigkeit im Gottfried v. Preyerschen Kinderspital, weitere folgten.
Aktuell:
- klinische Behandlung Schwersttraumatisierter im Therapiezentrum Ybbs
- in freier Praxis in Wien als Supervisorin, Coach, Autorin, Lehrbeauftragte und Referentin tätig
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Sozialwissenschaftler,
- Supervisor und Sachbuchautor;
- er bildet seit vielen Jahren Menschen, die mit Menschen arbeiten, über Scham und Menschenwürde fort, vorwiegend im deutschsprachigen Raum und in Lateinamerika.
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (Im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen, Psychosen (insbesondere Schizophrenie), Konfliktmanagement, Coaching und Fall- und Teamsupervision
- Dipl.-Psychologin,
- Psychologische Psychotherapeutin,
- Kinder- und Jugendlichentherapeutin,
- seit über 20 Jahren niedergelassene Verhaltens- und Schematherapeutin (ISST) in eigener Praxis in der Nähe von Stuttgart
- Dozentin,
- Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Instituten in Deutschland und Österreich
- Autorin zahlreicher Bücher
- Psychotherapeut und Supervisor
- Ausbildung in Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, NLP und Systemtherapie
- Psychotherapeutische Tätigkeit in Sucht- und psychosomatischen Fachkliniken, zuletzt als leitender Psychologe
- Seit 1990 ambulante psychotherapeutische Praxis/Lehrpraxis
- Lehrtherapeut / Supervisor in Verhaltenstherapie und Systemtherapie
- Umfangreiche supervisorische Tätigkeiten im klinischen Bereich und in der Ausbildung
- Prof. Dr. phil, Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeut, Supervisor
- Seit 2007 Professur für Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Mannheim
- Ausbildungen in Verhaltenstherapie und Logotherapie/Existenzanalyse
- Seit vielen Jahren Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Logotherapie an unterschiedlichen Instituten
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- angjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact, sowie Provokative Therapie
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose.
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
-Klinische- u. Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie)
-Diplomierte Kinder-, Jugend- u. Familienpsychologin (BÖP)
-Elementarpädagogin
-Kindergartenpsychologin in der St. Nikolaus Kindertagesheimstiftung
- Studium in den USA (Ph.D. 1993)
- Im Jahr 1994 "Licensed Counseling Psychologist"
- Ab 1995 angestellte Psychotherapeutin in Deutschland, zunächst in der Zwangs-Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
- 1996 Wechsel in die Psychosomatik an die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit verschiedensten klinischen Schwerpunkten
- Funktionen: Stationspsychologin, Supervisorin, Dozentin, Buchautorin
- Seit 2022 freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision, Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
- klinische Psychologin (MSc.)
- Psychologische Psychotherapeutin
- Studium Psychologie mit klinischem Schwerpunkt an der Universität Düsseldorf und Witten/Herdecke Psychologie, sowie Allgemeine Psychotherapie an der Universität Bern
- Co-Autorin eines Papers zur Förderung von Resilienz, in Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Hogrefe) erschienen
- Fachkunde in Kognitiver Verhaltenstherapie am dgvt-Institut in Dortmund absolviert
- im Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V., einem Therapiezentrum für Geflüchtete mit Traumafolgestörungen, und in Psychotherapiepraxis des deutschen Regelsystems tätig
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (Im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen, Psychosen (insbesondere Schizophrenie), Konfliktmanagement, Coaching und Fall- und Teamsupervision
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (Im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen, Psychosen (insbesondere Schizophrenie), Konfliktmanagement, Coaching und Fall- und Teamsupervision
- Psychotherapeut in eigener Praxis in Zürich
- Fachpsychologe FSP
- Supervisor,
- Dozent und Lehranalytiker am C. G. Jung-Institut Zürich.
- ehemaliger Präsident der Susan Bach Stiftung
- Autor verschiedener Publikationen.
- Zwischen 1998 und 2015 war er Kurator des Bildarchivs des C. G. Jung-Instituts Zürich.
- Diplom-Psychologin und systemisch-integrative Psychotherapeutin (DGSF) in privater Praxis in Hamburg.
- Mit wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnete Dissertation über transgenerationale Trauma-Weitergaben: Jeder hat seinen eigenen Holocaust, Psychosozial Verlag.
- Kolumnistin und Sachbuchautorin von zahlreichen Büchern
- Personenzentrierte Psychotherapeutin & Psychologin
- Lehrtherapeutin für Selbsterfahrung und Supervision (VRP Wien)
- Kinder und Jugend Psychotherapeutin
- Obfrau des Vereins "Die Lebensquelle in dir" (Psychohygiene und Traumabewältigung nach einer Naturkatastrophe)
Arbeitsschwerpunkte:
- Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Selbsterfahrung, Supervision
- Seminare, Vorträge, Forschung - und wissenschaftliche Arbeit
- Psychosomatik, Essstörungen, Angst, Trauma und Traumabewältigung
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
- Psychologische Psychotherapeutin (Fachrichtung: Verhaltenstherapie)
- Master of Science in Psychologie
- Dozentin in den Bereichen Persönlichkeitsstörungen, Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP), Ein-Personen-Rollenspiel, etc.
- Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin (akkreditiert durch die Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen)
- Psychologin und Psychotherapeutin
- arbeitet am Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitsdiagnostik (ZEPD) der Universität Basel und in freier Praxis.
- Sie leitete 10 Jahre die Familien- und Erziehungsberatung Basel.
- Fachpsychologin Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychologie FSP.
- Tätig in der Aus- und Weiterbildung von PsychotherapeutInnen, vor allem in Hypnosetherapie, Familientherapie und Kinder-Psychotherapie.
- Past-Präsidentin und Gründungsmitglied der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz (GHypS)
- Fachpsychologin für Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychotherapie FSP;
- Ausbildungen in personenzentrierter Psychotherapie, klinischer Hypnose, Traumatherapie PITT, Ego-State-Therapie, Somatic Experiencing, Resource Therapy und Somatic Ego State Therapy;
- Supervisorin und Ausbilderin/Lehrtherapeutin in Ego-State-Therapie und Somatic Ego State Therapy;
- Dozentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich;
- Gründerin und Co-Leiterin des Ausbildungsinstituts "Ego-State-Therapie Schweiz" und "Ressourcentherapie Schweiz"
- arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in Zürich
- Dipl.-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Hamburg,
- Dozentin, Selbsterfahrungsanleiterin und Supervisorin für die Psychotherapeutische und fachärztliche
Aus- und Weiterbildung sowohl in Verhaltenstherapie als auch Hypnotherapie (nach Milton Erickson)
- Zu den Themen Scham und Schuld hält sie nicht nur regelmäßig Seminare und Vorträge, sondern hat hierzu auch mehrere
Bücher und Zeitschriftenbeiträge verfasst
- Arzt (seit 1982)
- psychodynamischer Psychotherapeut
- Internist und Arzt für Allgemeinmedizin
- Dozent an mehreren Weiterbildungseinrichtungen für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychosomatik
- Vorsitzender des Traumahilfezentrums Nürnberg
- anerkannter Supervisor der BLAEK und Moderator mehrerer Qualitätszirkel
- Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Ego State Therapie Deutschland, sowie bei der AGKB und der Dt. Janet Gesellschaft
Ausbildungen in:
- imaginativen Psychotherapieformen
- EMDR
- Hypnotherapie
- Ego State Therapie
- Psychodynamischer Gruppentherapie und Gruppensupervision
Klinische Schwerpunkte:
- Menschen mit Persönlichkeitsproblematiken, Psychosen, komplexen posttraumatischen und dissoziativen Störungen
- klinische Psychologin (MSc.)
- Psychologische Psychotherapeutin
- Studium Psychologie mit klinischem Schwerpunkt an der Universität Düsseldorf und Witten/Herdecke Psychologie, sowie Allgemeine Psychotherapie an der Universität Bern
- Co-Autorin eines Papers zur Förderung von Resilienz, in Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Hogrefe) erschienen
- Fachkunde in Kognitiver Verhaltenstherapie am dgvt-Institut in Dortmund absolviert
- im Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V., einem Therapiezentrum für Geflüchtete mit Traumafolgestörungen, und in Psychotherapiepraxis des deutschen Regelsystems tätig
-Psychologische Psychotherapeutin
-tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in eigener Praxis in Hamburg
-Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin am Institut für Integrative Teilearbeit (IfiT) in Hamburg
-Dozentin am Ausbildungsinstitut für psychologische Psychotherapeuten ZAP-Nord in Lübeck
-Fort- und Weiterbildungen in psychodynamischer und systemischer Paartherapie, Traumatherapie, EMDR, Mediation, TZI, Körperpsychotherapie, Focusing, Gruppenpsychotherapie, Internal Family System, Spiritualität und Psychotherapie
- Personenzentrierte Psychotherapeutin & Psychologin
- Lehrtherapeutin für Selbsterfahrung und Supervision (VRP Wien)
- Kinder und Jugend Psychotherapeutin
- Obfrau des Vereins "Die Lebensquelle in dir" (Psychohygiene und Traumabewältigung nach einer Naturkatastrophe)
Arbeitsschwerpunkte:
- Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Selbsterfahrung, Supervision
- Seminare, Vorträge, Forschung - und wissenschaftliche Arbeit
- Psychosomatik, Essstörungen, Angst, Trauma und Traumabewältigung
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Dipl.-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Hamburg,
- Dozentin, Selbsterfahrungsanleiterin und Supervisorin für die Psychotherapeutische und fachärztliche
Aus- und Weiterbildung sowohl in Verhaltenstherapie als auch Hypnotherapie (nach Milton Erickson)
- Zu den Themen Scham und Schuld hält sie nicht nur regelmäßig Seminare und Vorträge, sondern hat hierzu auch mehrere
Bücher und Zeitschriftenbeiträge verfasst
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- angjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact, sowie Provokative Therapie
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
- Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe Sanatorium Hera Wien
- Psychologische Therapie, Supervision und Coaching in eigener Praxis
- Trainer des International Focusing Institute New York
- Trainer MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
- Somatic Experience (in Ausbildung)
- Meditations- und Referentenerfahrung seit 15 Jahren
- Besondere Schwerpunkte: Achtsamkeit, Präsenz und Selbstfürsorge in der Beratung
- Psychodrama-Psychotherapeut,
- Sozialarbeiter,
- dipl. Pädagoge
- in freier psychotherapeutischer Praxis mit Schwerpunkt LGBTQGender | Trans*Identitäten (Fortbildungslehrgang des ÖGS, ÖBVP & Courage)
- Weiterbildungslehrgang Sexual- und Paartherapie (ÖAGG)
- Universitätslehrgang Fachspezifikum Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel (ÖAGG)
- diverse Fort- und Weiterbildungen im psychosozialen/psychiatrischen Bereich
- Studium in den USA (Ph.D. 1993)
- Im Jahr 1994 "Licensed Counseling Psychologist"
- Ab 1995 angestellte Psychotherapeutin in Deutschland, zunächst in der Zwangs-Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
- 1996 Wechsel in die Psychosomatik an die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit verschiedensten klinischen Schwerpunkten
- Funktionen: Stationspsychologin, Supervisorin, Dozentin, Buchautorin
- Seit 2022 freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision, Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
- Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie,
- langjährige Praxistätigkeit in Asperg (bei Stuttgart),
- Lehrender (DGSF) beim Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung,
- Lehrbeauftragter an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit und am Systemischen Institut der Universitätsklinik Freiburg.
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema systemische Behandlung psychischer Störungen
- sind psychologische Psychotherapeut:Innen in Berlin und haben das Institut für Ressourcenaktivierung gegründet
- Sie verbinden damit ihr Interesse für wissenschaftliche Forschung und Praxis von Ressourcenaktivierung im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung im klinischen und betrieblichen Kontext
- Sie arbeiten beide seit vielen Jahren in der Aus- und Weiterbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut:Innen
- Sie sind Autor:Innen zahlreicher wissenschaftlicher und praxisbezogener Publikationen zu Ressourcenaktivierung in Psychotherapie und Coaching
Wir stellen vor...
Dr. Miriam Deubner-Böhme
Dr. Miriam Deubner-Böhme & Dr. Uta Deppe-Schmitz:
- sind psychologische Psychotherapeut:Innen in Berlin und haben das Institut für Ressourcenaktivierung gegründet
- Sie verbinden damit ihr Interesse für wissenschaftliche Forschung und Praxis von Ressourcenaktivierung im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung im klinischen und betrieblichen Kontext
- Sie arbeiten beide seit vielen Jahren in der Aus- und Weiterbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut:Innen
- Sie sind Autor:Innen zahlreicher wissenschaftlicher und praxisbezogener Publikationen zu Ressourcenaktivierung in Psychotherapie und Coaching
Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut
- Klinischer und Gesundheitspsychloge
- Psychotherapeut (Verhaltenstherapie und Systemische Familientherapie)
- 1983-2014 in der Linzer Nervenklinik in den Bereichen Jugendpsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik
- eigene Praxis in Linz
- Autor von über 15 Büchern.
- Studium in den USA (Ph.D. 1993)
- Im Jahr 1994 "Licensed Counseling Psychologist"
- Ab 1995 angestellte Psychotherapeutin in Deutschland, zunächst in der Zwangs-Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
- 1996 Wechsel in die Psychosomatik an die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit verschiedensten klinischen Schwerpunkten
- Funktionen: Stationspsychologin, Supervisorin, Dozentin, Buchautorin
- Seit 2022 freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision, Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
-Psychotherapeutin in eigener Praxis
-in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig
-Dozentin an mehreren Universitäten,
-leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Ausbildungsinstitut
-führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung
-Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts ,,Methodenschatz"
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Österreichischer Kriminalpsychologe
- Fallanalytiker
- Spezialausbildungen im Bereich der Strafrechtspflege, Kriminologie und der Verbrechensanalyse
- Lehraufträge und Vorträge an verschiedenen Einrichtungen und Universitäten im deutschsprachigen Raum, in weiteren Ländern Europas, sowie Amerika, Südafrika und Australien
- Buchautor
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
Umgang mit Präsenz Seminaren während der Corona Pandemie
Wie Sie sehen, sind auch Seminare in Präsenz ausgeschrieben, wir werden diese natürlich nur in Präsenz durchführen, wenn es verantwortungsvoll ist und würden ggfs. auf online oder hybrid umstellen oder verschieben. Alle angemeldeten Personen werden immer von uns informiert.
Sollten aber Fragen offen bleiben, bitte gerne bei uns nachrufen: 01/997 16 95
Newsletter
Wenn Sie von uns regelmäßig über unser Bildungsangebot informiert werden wollen, dann abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
VPA Broschüre für 2022
Folgend finden Sie die Online-Version unserer Broschüre für 2022. Link zur Broschüre
Werden Sie Mitglied
...und kommen Sie in den Genuss vieler Vorteile!
Z.B. denn begünstigten Besuch unserer Veranstaltungen.