-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Sozialwissenschaftler
- Supervisor und Sachbuchautor
- er bildet seit vielen Jahren Menschen, die mit Menschen arbeiten, über Scham und Menschenwürde fort, vorwiegend im deutschsprachigen Raum und in Lateinamerika
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen,
- Psychosen (insbesondere Schizophrenie),
- Konfliktmanagement,
- Coaching und
- Fall- und Teamsupervision
- Psychiater und Psychotherapeut
- Mitbegründer des Helsinki Kurzzeittherapie-Instituts, das er zusammen mit Tapani Ahola leitet
- Erfinder von Reteaming, einem lösungsorientierten Teambildungsprozess
- anerkannter Experte für lösungsfokussierte Therapie, Beratung und Pädagogik
- entwickelte das lösungsfokussierte Lern- und Arbeitsprogramm "Ich schaff´s"
- in der Weiterbildung tätig (Lösungsfokussierte Beratung, Systemische Beratung etc.)
- Autor zahlreicher Bücher
- Dipl.-Psychologin
- Psychologische Psychotherapeutin
- Kinder- und Jugendlichentherapeutin
- seit über 20 Jahren niedergelassene Verhaltens- und Schematherapeutin (ISST) in eigener Praxis in der Nähe von Stuttgart
- Dozentin
- Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Instituten in Deutschland und Österreich
- Autorin zahlreicher Bücher
- arbeitet seit vielen Jahren als Systemische Einzel-, Paar- u. Familientherapeutin
- Beraterin und Supervisorin in freier Praxis und als Dozentin und Trainerin im In- und Ausland (u.a. Bosch, DVV International in Osteuropa)
- studierte Erziehungswissenschaft (B.A.) an der Universität Augsburg
- im Rahmen ihrer Forschung und internationalen Vortragstätigkeit (u.a. Columbia University, NYU) widmet sie sich der Frage nach tiefgreifenden Veränderungs- und Transformationsprozessen
- Weiterbildungen im Bereich Trauma und Dissoziation (Huber), Systemische Sexualtherapie (IGST) und aktuell Klinische Hypnotherapie (MEG) und arbeitet als Gastdozentin für die Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST)
- Psychotherapeut und Supervisor
- Ausbildung in Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, NLP und Systemtherapie
- Psychotherapeutische Tätigkeit in Sucht- und psychosomatischen Fachkliniken, zuletzt als leitender Psychologe
- Seit 1990 ambulante psychotherapeutische Praxis/Lehrpraxis
- Lehrtherapeut/Supervisor in Verhaltenstherapie und Systemtherapie
- Umfangreiche supervisorische Tätigkeiten im klinischen Bereich und in der Ausbildung
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- Langjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact sowie Provokative Therapie
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Psychologin und Gestalttherapeutin in Wien
- Sie arbeitet seit 25 Jahren in privater Praxis als Psychotherapeutin und Supervisorin mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen
- In ihrer Praxis arbeitet sie mit Personen mit unterschiedlichsten Leidensbildern
- Seit vielen Jahren ist sie in der Aus- und Weiterbildung für Gestalttherapie tätig
- Sie unterrichtet u.a. als Gastdozentin für Gestalttherapie in Zürich sowie als Lehrtrainerin im Gestalt Institut Nepal in Kathmandu
- Ihr berufspolitisches Engagement umfasst sowohl Österreich als auch den europäischen Raum
- Sie ist seit 2021 Vorsitzende der ÖVG Österreichische Vereinigung für Gestalttherapie
- Sie ist Co- Herausgeberin des Buches "Women in Gestalt Therapy" sowie Autorin mehrerer Buchkapitel und Fachartikel
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson)
- Direktorin des Propädeutikums
- Vorsitzende und Weiterbildungreferentin beim VPA - Planung und Organisation sämtlicher Fort- und Weiterbildungsseminare sowie Tagungen des VPA
- Leiterin der Familien - und Partnerberatungsstelle Sozial Global, Simmering
- Familienberaterin - Österr. Autistenhilfe, Wien
- Studium in den USA (Ph.D. 1993)
- Im Jahr 1994 "Licensed Counseling Psychologist"
- Ab 1995 angestellte Psychotherapeutin in Deutschland, zunächst in der Zwangs-Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
- 1996 Wechsel in die Psychosomatik an die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit verschiedensten klinischen Schwerpunkten
- Funktionen: Stationspsychologin, Supervisorin, Dozentin, Buchautorin
- Seit 2022 freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision, Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
- arbeitet seit vielen Jahren als Systemische Einzel-, Paar- u. Familientherapeutin
- Beraterin und Supervisorin in freier Praxis und als Dozentin und Trainerin im In- und Ausland (u.a. Bosch, DVV International in Osteuropa)
- studierte Erziehungswissenschaft (B.A.) an der Universität Augsburg
- im Rahmen ihrer Forschung und internationalen Vortragstätigkeit (u.a. Columbia University, NYU) widmet sie sich der Frage nach tiefgreifenden Veränderungs- und Transformationsprozessen
- Weiterbildungen im Bereich Trauma und Dissoziation (Huber), Systemische Sexualtherapie (IGST) und aktuell Klinische Hypnotherapie (MEG) und arbeitet als Gastdozentin für die Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST)
- klinische Psychologin (MSc.)
- Psychologische Psychotherapeutin
- Studium Psychologie mit klinischem Schwerpunkt an der Universität Düsseldorf und Witten/Herdecke Psychologie sowie Allgemeine Psychotherapie an der Universität Bern
- Co-Autorin eines Papers zur Förderung von Resilienz, in Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Hogrefe) erschienen
- Fachkunde in Kognitiver Verhaltenstherapie am dgvt-Institut in Dortmund absolviert
- im Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V., einem Therapiezentrum für Geflüchtete mit Traumafolgestörungen und in Psychotherapiepraxis des deutschen Regelsystems tätig
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen,
- Psychosen (insbesondere Schizophrenie),
- Konfliktmanagement,
- Coaching und
- Fall- und Teamsupervision
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Psychologin und Gestalttherapeutin in Wien
- Sie arbeitet seit 25 Jahren in privater Praxis als Psychotherapeutin und Supervisorin mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen
- In ihrer Praxis arbeitet sie mit Personen mit unterschiedlichsten Leidensbildern
- Seit vielen Jahren ist sie in der Aus- und Weiterbildung für Gestalttherapie tätig
- Sie unterrichtet u.a. als Gastdozentin für Gestalttherapie in Zürich sowie als Lehrtrainerin im Gestalt Institut Nepal in Kathmandu
- Ihr berufspolitisches Engagement umfasst sowohl Österreich als auch den europäischen Raum
- Sie ist seit 2021 Vorsitzende der ÖVG Österreichische Vereinigung für Gestalttherapie
- Sie ist Co- Herausgeberin des Buches "Women in Gestalt Therapy" sowie Autorin mehrerer Buchkapitel und Fachartikel
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychologin und Gestalttherapeutin in Wien
- Sie arbeitet seit 25 Jahren in privater Praxis als Psychotherapeutin und Supervisorin mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen
- In ihrer Praxis arbeitet sie mit Personen mit unterschiedlichsten Leidensbildern
- Seit vielen Jahren ist sie in der Aus- und Weiterbildung für Gestalttherapie tätig
- Sie unterrichtet u.a. als Gastdozentin für Gestalttherapie in Zürich sowie als Lehrtrainerin im Gestalt Institut Nepal in Kathmandu
- Ihr berufspolitisches Engagement umfasst sowohl Österreich als auch den europäischen Raum
- Sie ist seit 2021 Vorsitzende der ÖVG Österreichische Vereinigung für Gestalttherapie
- Sie ist Co- Herausgeberin des Buches "Women in Gestalt Therapy" sowie Autorin mehrerer Buchkapitel und Fachartikel
- Systemischer Einzel-, Paar- u. Familientherapeut in freier Praxis
- Lehrtherapeut und 1. Vorsitzender der IGST
- Supervisionstätigkeit in psychosozialen/psychiatrischen Kontexten
- Zahlreiche Publikationen zur systemischen Therapie, Beratung und Supervision
- Lehraufträge an systemischen Instituten in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Griechenland, Österreich, Schweiz
- Lehrauftrag an der Universität zu Teheran der Islamischen Republik Iran und seit 2015 akkreditierter Lehrbeauftragter der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Systemische Beratung und Systemisches Management.
Schwerpunkte:
- Einzel-, Paar- und Familientherapie (im Besonderen für Kolleginnen und Kollegen, die selbst beraterisch oder psychotherapeutisch/psychiatrisch tätig sind)
- Kurzzeittherapie und -beratung in einer einzigen Sitzung mit individueller Dauer
- Systemische Angsttherapie in einer Sitzung (nach selbst entwickeltem und erprobtem Therapiekonzept)
- Zwänge und Zwangsstörungen,
- Psychosen (insbesondere Schizophrenie),
- Konfliktmanagement,
- Coaching und
- Fall- und Teamsupervision
- Psychiater und Psychotherapeut
- Mitbegründer des Helsinki Kurzzeittherapie-Instituts, das er zusammen mit Tapani Ahola leitet
- Erfinder von Reteaming, einem lösungsorientierten Teambildungsprozess
- anerkannter Experte für lösungsfokussierte Therapie, Beratung und Pädagogik
- entwickelte das lösungsfokussierte Lern- und Arbeitsprogramm "Ich schaff´s"
- in der Weiterbildung tätig (Lösungsfokussierte Beratung, Systemische Beratung etc.)
- Autor zahlreicher Bücher
- Psychotherapeut in eigener Praxis in Zürich
- Fachpsychologe FSP
- Supervisor
- Dozent und Lehranalytiker am C. G. Jung-Institut Zürich
- ehemaliger Präsident der Susan Bach Stiftung
- Autor verschiedener Publikationen
- Zwischen 1998 und 2015 war er Kurator des Bildarchivs des C. G. Jung-Instituts Zürich
- Diplom-Psychologin und systemisch-integrative Psychotherapeutin (DGSF) in privater Praxis in Hamburg
- Mit wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnete Dissertation über transgenerationale Trauma-Weitergaben: "Jeder hat seinen eigenen Holocaust", Psychosozial Verlag
- Kolumnistin und Sachbuchautorin von zahlreichen Büchern
- Personenzentrierte Psychotherapeutin & Psychologin
- Lehrtherapeutin für Selbsterfahrung und Supervision (VRP Wien)
- Kinder und Jugend Psychotherapeutin
- Obfrau des Vereins "Die Lebensquelle in dir" (Psychohygiene und Traumabewältigung nach einer Naturkatastrophe)
Arbeitsschwerpunkte:
- Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Selbsterfahrung, Supervision
- Seminare, Vorträge, Forschung - und wissenschaftliche Arbeit
- Psychosomatik, Essstörungen, Angst, Trauma und Traumabewältigung
- arbeitet seit vielen Jahren als Systemische Einzel-, Paar- u. Familientherapeutin
- Beraterin und Supervisorin in freier Praxis und als Dozentin und Trainerin im In- und Ausland (u.a. Bosch, DVV International in Osteuropa)
- studierte Erziehungswissenschaft (B.A.) an der Universität Augsburg
- im Rahmen ihrer Forschung und internationalen Vortragstätigkeit (u.a. Columbia University, NYU) widmet sie sich der Frage nach tiefgreifenden Veränderungs- und Transformationsprozessen
- Weiterbildungen im Bereich Trauma und Dissoziation (Huber), Systemische Sexualtherapie (IGST) und aktuell Klinische Hypnotherapie (MEG) und arbeitet als Gastdozentin für die Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST)
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Hypnotherapeutin in freier Praxis
- Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson)
- Direktorin des Propädeutikums
- Vorsitzende und Weiterbildungreferentin beim VPA - Planung und Organisation sämtlicher Fort- und Weiterbildungsseminare sowie Tagungen des VPA
- Leiterin der Familien - und Partnerberatungsstelle Sozial Global, Simmering
- Familienberaterin - Österr. Autistenhilfe, Wien
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
- arbeitet seit vielen Jahren als Systemische Einzel-, Paar- u. Familientherapeutin
- Beraterin und Supervisorin in freier Praxis und als Dozentin und Trainerin im In- und Ausland (u.a. Bosch, DVV International in Osteuropa)
- studierte Erziehungswissenschaft (B.A.) an der Universität Augsburg
- im Rahmen ihrer Forschung und internationalen Vortragstätigkeit (u.a. Columbia University, NYU) widmet sie sich der Frage nach tiefgreifenden Veränderungs- und Transformationsprozessen
- Weiterbildungen im Bereich Trauma und Dissoziation (Huber), Systemische Sexualtherapie (IGST) und aktuell Klinische Hypnotherapie (MEG) und arbeitet als Gastdozentin für die Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST)
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychologische Psychotherapeutin (Fachrichtung: Verhaltenstherapie)
- Master of Science in Psychologie
- Dozentin in den Bereichen "Persönlichkeitsstörungen", "Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP)", "Ein-Personen-Rollenspiel", etc.
- Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin (akkreditiert durch die Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen)
- Psychologin und Psychotherapeutin
- arbeitet am Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitsdiagnostik (ZEPD) der Universität Basel und in freier Praxis
- Sie leitete 10 Jahre die Familien- und Erziehungsberatung Basel
- Fachpsychologin Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychologie FSP
- Tätig in der Aus- und Weiterbildung von PsychotherapeutInnen, vor allem in Hypnosetherapie, Familientherapie und Kinder-Psychotherapie
- Past-Präsidentin und Gründungsmitglied der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz (GHypS)
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- seit 1999 als Diplom-Psychologin in eigener psychotherapeutischer Praxis (zugelassen nach dem Heilpraktikergesetz) niedergelassen
- arbeitet auch als Coach mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familiensystemen sowie als Referentin
- Weiterbildungen u.a.: systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF), Klinische Hypnose (M.E.G.), Hypnosystemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (M.E.G.), Ego-State-Therapie (EST-A), EMI und EMDR, Energetische Therapie (ED x TM nach Fred Gallo), Kursleiterin für Yoga (Körperübungen, Atemtechniken und Meditation)
- Schwerpunkte ihrer Arbeit: Depressionen, Schlafstörungen, Burnout, Angststörungen, Traumafolgestörungen, Essstörungen, chronische Schmerzen und Methoden zur Stabilisierung, Leistungsoptimierung und Motivationssteigerung
- als Dozentin unter anderem in Weiterbildung tätig: Workshops, Vorträge und Seminare zu den Themen Lebensflussmodell und Timeline-Arbeit, Hypnotherapie, Energetische Therapie und Yoga in Psychotherapie, Coaching und Beratung.
- zudem Vorträge und Workshops in Institutionen, Unternehmen und Firmen zur Stress- und Burnout-Prophylaxe, Entspannung und Selbstfürsorge sowie zur Leistungs- und Motivationsoptimierung
- Fachpsychologin für Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychotherapie FSP
- Ausbildungen in personenzentrierter Psychotherapie, klinischer Hypnose, Traumatherapie PITT, Ego-State-Therapie, Somatic Experiencing, Resource Therapy und Somatic Ego State Therapy
- Supervisorin und Ausbilderin/Lehrtherapeutin in Ego-State-Therapie und Somatic Ego State Therapy
- Dozentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich
- Gründerin und Co-Leiterin des Ausbildungsinstituts "Ego-State-Therapie Schweiz" und "Ressourcentherapie Schweiz"
- arbeitet in eigener Praxis als Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in Zürich
- Dipl.-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Hamburg
- Dozentin, Selbsterfahrungsanleiterin und Supervisorin für die Psychotherapeutische und fachärztliche Aus- und Weiterbildung sowohl in Verhaltenstherapie als auch Hypnotherapie (nach Milton Erickson)
- Zu den Themen Scham und Schuld hält sie nicht nur regelmäßig Seminare und Vorträge, sondern hat hierzu auch mehrere Bücher und Zeitschriftenbeiträge verfasst
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
- Arzt (seit 1982)
- psychodynamischer Psychotherapeut
- Internist und Arzt für Allgemeinmedizin
- Dozent an mehreren Weiterbildungseinrichtungen für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Psychosomatik
- Vorsitzender des Traumahilfezentrums Nürnberg
- anerkannter Supervisor der BLAEK und Moderator mehrerer Qualitätszirkel
- Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Ego State Therapie Deutschland, sowie bei der AGKB und der Dt. Janet Gesellschaft
Ausbildungen in:
- imaginativen Psychotherapieformen
- EMDR
- Hypnotherapie
- Ego State Therapie
- Psychodynamischer Gruppentherapie und Gruppensupervision
Klinische Schwerpunkte:
- Menschen mit Persönlichkeitsproblematiken, Psychosen, komplexen posttraumatischen und dissoziativen Störungen
- klinische Psychologin (MSc.)
- Psychologische Psychotherapeutin
- Studium Psychologie mit klinischem Schwerpunkt an der Universität Düsseldorf und Witten/Herdecke Psychologie sowie Allgemeine Psychotherapie an der Universität Bern
- Co-Autorin eines Papers zur Förderung von Resilienz, in Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Hogrefe) erschienen
- Fachkunde in Kognitiver Verhaltenstherapie am dgvt-Institut in Dortmund absolviert
- im Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V., einem Therapiezentrum für Geflüchtete mit Traumafolgestörungen und in Psychotherapiepraxis des deutschen Regelsystems tätig
-Psychologische Psychotherapeutin
-tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in eigener Praxis in Hamburg
-Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin am Institut für Integrative Teilearbeit (IfiT) in Hamburg
-Dozentin am Ausbildungsinstitut für psychologische Psychotherapeuten ZAP-Nord in Lübeck
-Fort- und Weiterbildungen in psychodynamischer und systemischer Paartherapie, Traumatherapie, EMDR, Mediation, TZI, Körperpsychotherapie, Focusing, Gruppenpsychotherapie, Internal Family System, Spiritualität und Psychotherapie
- Personenzentrierte Psychotherapeutin & Psychologin
- Lehrtherapeutin für Selbsterfahrung und Supervision (VRP Wien)
- Kinder und Jugend Psychotherapeutin
- Obfrau des Vereins "Die Lebensquelle in dir" (Psychohygiene und Traumabewältigung nach einer Naturkatastrophe)
Arbeitsschwerpunkte:
- Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Selbsterfahrung, Supervision
- Seminare, Vorträge, Forschung - und wissenschaftliche Arbeit
- Psychosomatik, Essstörungen, Angst, Trauma und Traumabewältigung
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Dipl.-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Hamburg
- Dozentin, Selbsterfahrungsanleiterin und Supervisorin für die Psychotherapeutische und fachärztliche Aus- und Weiterbildung sowohl in Verhaltenstherapie als auch Hypnotherapie (nach Milton Erickson)
- Zu den Themen Scham und Schuld hält sie nicht nur regelmäßig Seminare und Vorträge, sondern hat hierzu auch mehrere Bücher und Zeitschriftenbeiträge verfasst
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Prof. Dr. phil, Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeut, Supervisor
- Seit 2007 Professur für Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Hochschule Mannheim
- Ausbildungen in Verhaltenstherapie und Logotherapie/Existenzanalyse
- Seit vielen Jahren Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Logotherapie an unterschiedlichen Instituten
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie)
- Langjährige Berufserfahrung in Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Zertifizierte STEPPS-Trainerin
- RASMUS Resilienztrainerin
- Lizenzierte Tripple-P-Beraterin (Kurzberatung Ebene 2 & 3)
- Supervisorin
- Div. Weiterbildungen im Bereich Medienabhängikeit und Computerspielsucht, Stressbewältigung, Selbstwerttherapie, Hypnotherapie, Motivational Interviewing, Impro und Impact sowie Provokative Therapie
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
- Psychodrama-Psychotherapeut,
- Sozialarbeiter,
- dipl. Pädagoge
- in freier psychotherapeutischer Praxis mit Schwerpunkt LGBTQGender | Trans*Identitäten (Fortbildungslehrgang des ÖGS, ÖBVP & Courage)
- Weiterbildungslehrgang Sexual- und Paartherapie (ÖAGG)
- Universitätslehrgang Fachspezifikum Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel (ÖAGG)
- diverse Fort- und Weiterbildungen im psychosozialen/psychiatrischen Bereich
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
- Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe Sanatorium Hera Wien
- Psychologische Therapie, Supervision und Coaching in eigener Praxis
- Trainer des International Focusing Institute New York
- Trainer MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
- Somatic Experience (in Ausbildung)
- Meditations- und Referentenerfahrung seit 15 Jahren
- Besondere Schwerpunkte: Achtsamkeit, Präsenz und Selbstfürsorge in der Beratung
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
- Verhaltenstherapie für Erwachsene in Einzel- sowie Gruppentherapie
- Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut
- Beteiligter Psychotherapeut am Psychotherapeutenverfahren der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
- Kooperationspartner des Beratungs- und Behandlungszentrums für Flüchtlinge und Folteropfer REFUGIO
- Rettungsassistent
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
- Physiotherapeutin in der Schwerverletzten-Rehabilitation
- Promotion zum Thema Klinische Hypnose an der LMU München, Inst. für Medizinische Psychologie, Fachbereich Medizin.
- Zertifikat in Systemischer Therapie (Institut für Familientherapie Weinheim, Virginia Satir, Minuchin, Mailänder Schule et al.) und Klinischer Hypnose
- Seit 1985 Aufbau und Leitung des Fortbildungszentrums Süd der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH)
- Dozentin und Supervisorin der DGH
- Privatpraxis in München
- Studium in den USA (Ph.D. 1993)
- Im Jahr 1994 "Licensed Counseling Psychologist"
- Ab 1995 angestellte Psychotherapeutin in Deutschland, zunächst in der Zwangs-Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
- 1996 Wechsel in die Psychosomatik an die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit verschiedensten klinischen Schwerpunkten
- Funktionen: Stationspsychologin, Supervisorin, Dozentin, Buchautorin
- Seit 2022 freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision, Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie,
- langjährige Praxistätigkeit in Asperg (bei Stuttgart),
- Lehrender (DGSF) beim Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung,
- Lehrbeauftragter an der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit und am Systemischen Institut der Universitätsklinik Freiburg.
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema systemische Behandlung psychischer Störungen
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
- sind psychologische Psychotherapeutinnen in Berlin und haben das Institut für Ressourcenaktivierung gegründet
- Sie verbinden damit ihr Interesse für wissenschaftliche Forschung und Praxis von Ressourcenaktivierung im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung im klinischen und betrieblichen Kontext
- Sie arbeiten beide seit vielen Jahren in der Aus- und Weiterbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut:Innen
- Sie sind Autorinnen zahlreicher wissenschaftlicher und praxisbezogener Publikationen zu Ressourcenaktivierung in Psychotherapie und Coaching
Wir stellen vor...
Dr.in Miriam Deubner-Böhme
Dr. Miriam Deubner-Böhme & Dr. Uta Deppe-Schmitz:
- sind psychologische Psychotherapeutinnen in Berlin und haben das Institut für Ressourcenaktivierung gegründet
- Sie verbinden damit ihr Interesse für wissenschaftliche Forschung und Praxis von Ressourcenaktivierung im Zusammenhang mit Gesundheitsförderung im klinischen und betrieblichen Kontext
- Sie arbeiten beide seit vielen Jahren in der Aus- und Weiterbildung von ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut:Innen
- Sie sind Autorinnen zahlreicher wissenschaftlicher und praxisbezogener Publikationen zu Ressourcenaktivierung in Psychotherapie und Coaching
- Studium der Psychologie und Pädagogik an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
- zertifizierte psychologische Onlineberaterin sowie zertifizierte Kinesiologin
- seit 2013 als Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin tätig
- seit 2009 in der selbstständigen Erwachsenenbildung mit Vorträgen, Workshops, Seminaren im Bereich der Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
- Lehrtätigkeit an der FH Kärnten und Fernhochschule Hamburg
- seit 2002 in Amt der Kärntner Landesregierung für Beantragung und Bearbeitung von Förderanträgen, Entwicklung und Umsetzung von gesundheitsfördernden Projekten, Schwerpunkt psychosoziale Gesundheit tätig
Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut
- Klinischer und Gesundheitspsychologe
- Psychotherapeut (Verhaltenstherapie und Systemische Familientherapie)
- 1983-2014 in der Linzer Nervenklinik in den Bereichen Jugendpsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie und Psychosomatik
- eigene Praxis in Linz
- Autor von über 15 Büchern
- Professor of Contemporary Psychoanalysis and Developmental Science
- Head of Division for Psychology and Language Sciences, UCL
- Chief Executive of the Anna Freud National Centre for Children and Families
- Director UCLPartners Mental Health and Wellbeing Program
- His clinical and research interests lie in early attachment relationships, social cognition, borderline personality disorder and violence
- A central focus has been an innovative research-based psychodynamic therapeutic approach, mentalization-based treatment, which was developed in collaboration with a number of clinical sites in the UK and USA
- Publishing over 600 scientific papers and 21 books
- Studium in den USA (Ph.D. 1993)
- Im Jahr 1994 "Licensed Counseling Psychologist"
- Ab 1995 angestellte Psychotherapeutin in Deutschland, zunächst in der Zwangs-Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.
- 1996 Wechsel in die Psychosomatik an die Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee mit verschiedensten klinischen Schwerpunkten
- Funktionen: Stationspsychologin, Supervisorin, Dozentin, Buchautorin
- Seit 2022 freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision, Fortbildungen in verschiedenen Bereichen
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
- Psychiater und Psychotherapeut
- Chefarzt des Krankenhauses Maria Ebene, eines Behandlungszentrums für Suchtkranke in Vorarlberg
- Lehrauftrag an der Universität Innsbruck
- Tätigkeit als Kriminalpsychiater und Gerichtsachverständiger (u. a. Gutachten in den Fällen des Sexualmörders Jack Unterweger, des "Bombenhirns" Franz Fuchs und des Amokläufers von Winnenden).
- Facharzt für Psychiatrie und Neurologie
- Vorstandsmitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen
- Präsident der "Neuen Kriminologischen Gesellschaft", der wissenschaftlichen Vereinigung deutscher, österreichischer und Schweizer Kriminologen
Autor:
- ca. 400 wissenschaftlichen Arbeiten zu den Themen Sucht, Suizid, Depression und forensische Psychiatrie
- mehrere Sachbuchbestseller, z.B. "Die Seele des Verbrechers", "(Un) Glück der Sucht", "Das ganz normale Böse", "Die Narzissmusfalle", "Die Macht der Kränkung" und "Nie mehr süchtig sein - Leben in Balance"
- Psychoanalytikerin
- Supervisorin
- freie Praxis in Wien
- Zahlreiche Vorträge, Seminare und Publikationen
- Langjährige Redakteurin und zuletzt Chefredakteurin der Fachzeitschrift "Psychotherapie Forum"
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Diplom-Psychologin
- Kommunikationspsychologie bei Prof. Schulz von Thun
- Gestalttherapeutin
- Theaterpädagogische Weiterbildung bei Dr. Günter Ottersbach (IZHD Hamburg)
- Fortbildungen zur Gesprächs-, Körper- und systemischen Therapie
- Kommunikationstrainings und Beratung im Wirtschafts-, Bildungs- und
Gesundheitsbereich
- Multiplikatorenweiterbildung zu allen Themen rund um Kommunikation, Konflikt und
Coaching
- Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut mit mehreren Ausbildungsgängen zum
Kommunikationsberater
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Teamworkshops
- Coaching-Praxis in Hamburg
- Systemischer Psychotherapeut,
- Supervisor und Coach
- Mitglied des Lehrkörpers der Lehranstalt für systemische Familientherapie, - Gründungsmitglied der Lehrambulanz AST in der LASF
- Pädagogin M.A.
- Diplom-Psychologin
- Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching in München
- Gestalt-, Verhaltens- und Familientherapeutin
- Autorin zahlreicher Artikel und Bücher zu Essstörungen, Narzissmus und Kränkungen, sowie zu narzisstischen Beziehungsproblemen
- Vortrags- und Seminartätigkeit im In-und Ausland
- Häufige Auftritte im Radio und Fernsehen.
- Wichtigste Bücher: Weiblicher Narzissmus, Ohrfeige für die Seele, Eilte Liebe, Nimm´s bitte nicht persönlich, Blender im Job, Narzissmus, Verführung und Macht.
- In Vorbereitung: Und das soll Liebe sein?
-Psychotherapeutin in eigener Praxis
-in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig
-Dozentin an mehreren Universitäten,
-leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Ausbildungsinstitut
-führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung
-Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts ,,Methodenschatz"
-Psychologin
-Systemische Therapeutin (DGSF; Heilpraktikerin begrenzt auf den Bereich der
Psychotherapie)
-Coachin und Beraterin für Einzelne, Paare und Teams
-Supervisorin für Einzelne und Teams
-freiberufliche Trainerin, u.a. für Impact Therapy, Motivierende Gesprächsführung, Angewandte Improvisation und Selbstfürsorge
-Seit 2012 ist sie Impact Therapy Associate
-Dozentin für Narrative Expositionstherapie an der Akademie für
Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Konstanz und Dozentin am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell
-Veranstalterin von Online-Tagungen und Workshops für Therapeut:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Berater:innen und Pädagog:innen, und
Begleitung von Veranstalter:innen bei der Konzeption digitaler Formate
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Österreichischer Kriminalpsychologe
- Fallanalytiker
- Spezialausbildungen im Bereich der Strafrechtspflege, Kriminologie und der Verbrechensanalyse
- Lehraufträge und Vorträge an verschiedenen Einrichtungen und Universitäten im deutschsprachigen Raum, in weiteren Ländern Europas sowie Amerika, Südafrika und Australien
- Buchautor
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- approbierter psychologischer Psychotherapeut und ist als Supervisor, Lehrtherapeut und Managementcoach
- arbeitet an der empirische Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Konzepte für die Psychotherapie mit Schwerpunkt Emotionen und Embodied Cognition
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
-Klinische- und Gesundheitspsychologin
-Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
-Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
-Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin in freier Praxis
- Psychologische Psychotherapeutin (VT)
- Supervisorin, Lehrtherapeutin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten
- Supervisorin an verschiedenen Kliniken und psychosozialen Einrichtungen
- Freie Praxis in Detmold und Bielefeld (D)
- Schwerpunkte: Lösungsorientierte Psychotherapie, Ego-State-Therapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, Coaching, Weiterbildung, Konfliktmanagement
- Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften),
- Diplom-Pädagoge,
- Kreativer Leibtherapeut: Assoziation kreativer Leibtherapeuten (AKL),
- Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ und Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP)
- Vorsitzender der Stiftung Würde,
- Inhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB),
- Autor zahlreicher Fachbücher
- Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe Sanatorium Hera Wien
- Psychologische Therapie, Supervision und Coaching in eigener Praxis
- Trainer des International Focusing Institute New York
- Trainer MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
- Somatic Experience (in Ausbildung)
- Meditations- und Referentenerfahrung seit 15 Jahren
- Besondere Schwerpunkte: Achtsamkeit, Präsenz und Selbstfürsorge in der Beratung
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig
-Psychotherapeutin in eigener Praxis
-in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig
-Dozentin an mehreren Universitäten,
-leitet gemeinsam mit Manfred Prior ein Ausbildungsinstitut
-führt ein Portal für Hoch-und Höchstbegabung
-Gründerin des Spenden- und Gemeinschaftsprojekts ,,Methodenschatz"
- Gründer und Leiter des Systemischen Instituts Heidelberg
- Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (IGST, SG)
- Autor und Herausgeber von acht Büchern und weit über hundert wissenschaftlichen Arbeiten.
- Zuletzt:
Retzer, A. (2012) Miese Stimmung. Eine Streitschrift gegen positives Denken.
Frankfurt/Main (S.Fischer)
- Retzer, A. (2009): Lob der Vernunftehe. Eine Streitschrift für mehr Realismus in der
Liebe. Frankfurt/Main (S. Fischer)
- Hypnotherapeut nach Milton Erickson
- evangelischer Klinik- und Psychiatrieseelsorger
- Leiter des Instituts für Hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern
- leitet Seminare zu therapeutischem Erzählen, Utilisation, Arbeit mit Implikationen, Erickson´scher Therapie und Hypnosystemischer Beratung
- Autor zahlreicher Publikationen wie: "Alles neu gerahmt! Psychische Symptome in ungewöhnlicher Perspektive","Handbuch des therapeutischen Erzählens- Geschichten und Metaphern in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde, Coaching und Supervision", "Handbuch der therapeutischen Utilisation- Vom Nutzen des Unnützen in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde und Beratung","Grüßen Sie Ihre Seele! Therapeutische Interventionen in drei Sätzen.", "Hypnosystemische Therapie. Das Handbuch für die Praxis", uvm.
- hypno-systemischer Blog HYPS
- Diplom-Psychologin
- Paar- und Sexualtherapeutin
- systemische Lehrtherapeutin (SG) und Lehrende der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) am Helm Stierlin Institut in Heidelberg und bei Lifelessons.de online.
- Herausgeberin des 2016 erschienenen Buches »Der erotische Raum: Fragen der weiblichen Sexualität in der Therapie«
- Buchautorin
- betreibt in Karlsruhe eine Praxis für Paar- und Sexualtherapie und Supervision
- für ZEITmagazin ONLINE beantwortet sie in der Kolumne "Schlafzimmerblick" Fragen von Leserinnen und Leser, deren Sammlung 2021 als Buch erschien
- approbierter psychologischer Psychotherapeut und ist als Supervisor, Lehrtherapeut und Managementcoach
- arbeitet an der empirische Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Konzepte für die Psychotherapie mit Schwerpunkt Emotionen und Embodied Cognition
- Psychologische Psychotherapeutin (VT)
- Supervisorin, Lehrtherapeutin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten
- Supervisorin an verschiedenen Kliniken und psychosozialen Einrichtungen
- Freie Praxis in Detmold und Bielefeld (D)
- Schwerpunkte: Lösungsorientierte Psychotherapie, Ego-State-Therapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, Coaching, Weiterbildung, Konfliktmanagement
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig
- Gründer und Leiter des Systemischen Instituts Heidelberg
- Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (IGST, SG)
- Autor und Herausgeber von acht Büchern und weit über hundert wissenschaftlichen Arbeiten.
- Zuletzt:
Retzer, A. (2012) Miese Stimmung. Eine Streitschrift gegen positives Denken.
Frankfurt/Main (S.Fischer)
- Retzer, A. (2009): Lob der Vernunftehe. Eine Streitschrift für mehr Realismus in der
Liebe. Frankfurt/Main (S. Fischer)
- approbierter psychologischer Psychotherapeut und ist als Supervisor, Lehrtherapeut und Managementcoach
- arbeitet an der empirische Erforschung und Weiterentwicklung innovativer Konzepte für die Psychotherapie mit Schwerpunkt Emotionen und Embodied Cognition
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig
- Diplom-Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin und Business Coach.
- arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener Praxis in München.
- Daneben ist sie als Referentin, Autorin und Entwicklerin von Therapiekonzepten im Bereich Emotionsregulation und Embodiment tätig