Inhalt
Spätestens seit der Corona-Pandemie hat das Online-Setting Einzug in unsere Seminar- und Gruppenangebote gehalten. Aber wie lassen sich Online-Veranstaltungen wirklich lebendig und spannend gestalten? Das Online-Format braucht eigene didaktische Konzepte und fundierte Überlegungen, um sein Potenzial entfalten zu können.
In diesem Webinar setzen wir uns damit auseinander, wie wir uns die Technik zunutze machen können, beleuchten Phänomene wie Zoom-Fatigue oder das Nähe-Distanz-Paradoxon und schulen unsere Online-Kompetenz. Wir werden viel gemeinsam ausprobieren, reflektieren und modifizieren, was für den eigenen Arbeitsbereich und zum ganz persönlichen Online-Stil passt.
- Gründliches Warming-up für den Einstieg
- Verstehen von speziellen Online-Phänomenen
- Umgehen mit Besonderheiten des Online-Formats: Dos & Don´ts
- Tools für den Online-Einsatz
- Die Rolle der Leitung im digitalen Raum
- Online-Prozesse begleiten und abschließen
Schlüsselworte zum Webinar
Kreativität, online Arbeit, distance learning, Präsentationstechnik, Didaktik, Tools, Interventionen
Veranstaltungsnr.: 2977