12.03.2024 - 12.03.2024, Online
So viele Ressourcen: In mir, an mir und um mich herum - WEBINAR
- Referent/in: Dr.med. Christian Schwegler
- Dauer: 15:00 - 18:00 Uhr
- Ort: Online, Zoom
- Kosten: Euro 150,00 (für Mitglieder Euro 110,00)
- Einheiten: 4
- Fortbildungspunkte: 4 Fortbildungseinheiten für Psycholog:innen (ÖAP/BÖP) und Psychotherapeut:innen (ÖBVP)
Inhalt
In diesem Webinar geht es um die Nutzung von mehreren Ressourcen zur gleichen Zeit. Hier lernen Sie mehrere Trancephänomene gleichzeitig zu nutzen, um dadurch einen optimalen Therapieerfolg zu erreichen.
Selbstverständlich werden die Begriffe Trance und Trancephänomene ebenfalls in diesem Webinar erklärt und besprochen. Abgerundet wird dieser Block durch eine der wichtigsten Tranceentwicklungen der letzten Jahre: Die 3D-Hypnose von Philip Zindel.
Das Webinar ist Teil der
Webinarreihe: "Hypnosystemischer Werkzeugkasten II 2024". Die Module der Reihe können auch einzeln gebucht werden.
Schlüsselworte
hypnosystemisches Arbeiten, Hypnotherapie, Tranceinduktion, Ressourcenarbeit
Veranstaltungsnr.: 3204
Dr.med. Christian Schwegler
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin
- Zunächst somatisch orientierte Ausbildung, mit Schwerpunkt Rheumatologie und Erkrankungen des Immunsystems
- Anschließend Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin und mehrjährige Arbeit im TCM Zentrum Konstanz
- Angeregt durch die hypnotherapeutische Ausbildung am MEI-Hamburg (2004) Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz
- Seit 2007 Dozent für Traditionelle Chinesische Medizin, Hypnosetherapie und Medizinische Kommunikation
- Seit 2014 in eigener Praxis tätig und Leiter des Schweizer Instituts für Medizinische Hypnose
- Ab 2017 Teilzeitanstellung am Universitätsspital Basel und Dozent im Studiengang Humanmedizin
- 2022 Rückkehr nach Hamburg und gemeinsame Leitung des MEI-Hamburg mit Ortwin Meiss
- Seit 2023 Präsident der Milton Erickson Gesellschaft Deutschland, Forschungsschwerpunkt Hypnosetherapie bei Krebserkrankungen