23.02.2024 - 23.02.2024,  Online

Achtsamkeit als Selbstfürsorgeinstrument in therapeutischen Berufen - Erschöpfung und Mitgefühlsermüdung vorbeugen - WEBINAR


  • Referent/in: Dipl.-Psych.in Katja Fleck
  • Dauer: 10:00 - 11:30 Uhr
  • Ort: Online, Zoom
  • Kosten: Euro 65,00 (für Mitglieder Euro 45,00)
  • Einheiten: 2
  • Fortbildungspunkte: 2 Fortbildungseinheiten für Psycholog:innen (ÖAP/BÖP) und Psychotherapeut:innen (ÖBVP)

Inhalt

Menschen in helfenden Berufen sind hohen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere in der Beratung und Therapie werden wir täglich mit den Herausforderungen und dem Leiden unserer Klient:innen konfrontiert. Da ist es von elementarer Bedeutung, auf sich selbst gut zu achten, um langfristig der beruflichen Tätigkeit nachgehen zu können und dabei gesund zu bleiben.

In diesem ersten Webinar der fünfteiligen Webinarreihe, nähern Sie sich dem Thema Achtsamkeit als Selbstfürsorgeinstrument insbesondere in Ihren herausfordernden Arbeitskontexten.

Sie gehen folgenden Fragen und Themen nach:
- Belastung in helfenden Berufen: Achtsamkeit als Frühwarninstrument
- Eigene Stresssymptome und Warnzeichen erkennen
- Was ist Mitgefühlsermüdung und wie kann Achtsamkeit helfen?
- Achtsamkeit als Selbstfürsorgeinstrument: Impulse für den Arbeitsalltag

Das Webinar ist Teil der Webinarreihe: Achtsamkeit für Einsteiger:innen oder "Die Zehen ins Wasser halten". Die Module der Reihe können auch einzeln gebucht werden.

Schlüsselworte
Achtsamkeit, MBSR, Stress, Selbstfürsorge, Erschöpfungssymptome, Mitgefühl, Stressmanagement

Veranstaltungsnr.: 3152


Bücher zum Thema